das Derivat

das Derivat
(Chemie,Grammatik) - {derivative} chất dẫn xuất, từ phát sinh, đạo hàm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Derivat — („Abkömmling“, von lateinisch derivare ‘ableiten’) steht für: Aero Derivativ – eine von einem Luftfahrt Strahltriebwerk abgeleitete Gasturbine Derivat (Chemie) – in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur Derivation (Linguistik) – in …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat (Software) — Der Begriff Derivat (derivativ, lateinisch von „derivare“, „ableiten“) bezeichnet eine Ableitung. Eine Ähnlichkeit kann zwar gegeben sein, reine Ähnlichkeit erzeugt jedoch noch kein Derivat. Im Bereich der Software, wie auch in den anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Veränderung; Mutat …   Universal-Lexikon

  • Derivat (Wirtschaft) — Derivate (gelegentlich auch als Termingeschäfte im weiteren Sinn bezeichnet) sind Finanzinstrumente, deren Preis oder Wert von den künftigen Kursen oder Preisen anderer Handelsgüter (zum Beispiel Rohstoffe oder Lebensmittel), Vermögensgegenstände …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat (Chemie) — Als Derivat (auch Abkömmling, lateinisch derivare, abfließen, ableiten) wird in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur zu einer entsprechenden Grundsubstanz bezeichnet. Derivate sind Stoffe, deren Moleküle an Stelle eines H Atoms… …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat — De|ri|vat das; [e]s, e <aus gleichbed. lat. derivatum, eigtl. Part. Perf. (Neutrum) von derivare »(ein Wort vom anderen) ableiten«>: 1. abgeleitetes Wort (z. B. Schönheit von schön; Sprachw.). 2. Organ, das sich auf ein anderes,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Das japanische Bibliothekswesen — Die Geschichte des Japanischen Bibliothekswesens ist stark verwoben mit der Geschichte des schriftlich fixierten Wortes – der Geschichte des Buches. Die Einflüsse Chinas sind, auch in Betracht möglicher autarker vorchinesischer Schriftentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Derivat — De|ri|vat 〈 [ va:t] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. chem. Verbindung, die aus einer anderen durch Ersatz (Substitution) von Atomen durch andere Atome oder Atomgruppen abgeleitet u. dargestellt wird 2. durch Derivation (1) gebildetes Wort 3. 〈Börse〉… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Derivat — De|ri|vat, das; [e]s, e <lateinisch> (Chemie chemische Verbindung, die aus einer anderen entstanden ist; Biologie aus einer Vorstufe abgeleitetes Organ; Wirtschaft [meist Plural] Finanzprodukte, die von traditionellen Wertpapieren wie… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • UNIX-Derivat — Grobe Übersicht über die Entwicklung und Abstammung der größten Unix Derivate 1965 wurden im Rahmen der Fall Joint Computer Conference einige Aufsätze[1] über ein neu zu erstellendes Betriebssystem namens Multics veröffentlicht. Hinter Multics… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”